Partnergemeinde Velike Lašče
Partnerschaft seit 2004
Die Gemeindepartnerschaft mit der slowenischen Gemeinde Velike Lašče wurde 2004 in Lützelflüh unterzeichnet und im folgenden Jahr in Velike Lašče bestätigt. Der erste Kontakten erfolgt bereits im Jahr 1996 im Zusammenhang mit der berndeutschen Übersetzung einer Geschichte von Fran Levstik. Anschliessend wuchs die Beziehungen, was im Jahr 2002 zur Gründung des Vereins Kulturbrücke Velike Lašče – Lützelflüh führte, was der Grundstein für die Gemeindepartnerschaft war.
Bis Herbst 2019 war Lützelflüh die einzige Schweizergemeinde mit einer slowenischen Gemeindepartnerschaft. Im Herbst 2019 hat sich Wangen an der Aare entschlossen, eine Gemeindepartnerschaft mit der slowenischen Gemeinde Bled einzugehen.
Gemeinde Velike Lašče
Die Gemeinde Velike Lašče, welche 1994 gegründet wurde, umfasst die ehemaligen Ortsgemeinschaften Velike Lašče, Rob und Turjak mit insgesamt 88 Weilern. Das stark bewaldete, landwirtschaftlich geprägte Gebiet wird von 330 Bauernbetrieben bewirtschaftet, aber nur 50 Betriebe leben ausschliesslich von der Landwirtschaft. Holzverarbeitende Betriebe haben einen grossen Stellenwert. Rund ein Fünftel der Einwohner hat einen Arbeitsplatz in der Gemeinde, die anderen pendeln meist nach Ljubljana zur Arbeit. Die Grundschule mit Musikschule in Velike Lašče besuchen rund 441 Schülerinnen und Schüler, im Kindergarten werden 234 Kinder in 13 Gruppen betreut. Zahlreiche Vereine tragen zur Vielfalt in der Gemeinde bei.
Velike Lašče ist stolz auf seine grossen Schriftsteller:
- Geburtsort von Primož Trubar (1508 - 1586), Verfasser des ersten Buches in slowenischer Sprache und Reformator
- Fran Levstik (1831 - 1887), Schriftsteller ("Slowenischer Gotthelf")
- Josip Stritar (1836 – 1923), Schriftsteller und Poet
Verein Kulturbrücke Velike Lašče – Lützelflüh
Kontaktperson
Marianne Flückiger, Präsidentin
Rosenweg 4
3432 Lützelflüh
Tel. 034 431 25 29
mflblwnch