Stille Wahl des Gemeindepräsidenten und des Vizegemeindepräsidenten sowie Ressortverteilung Gemeinderat Lützelflüh Legislatur 2023 – 2026

24.11.2022

Information

Stille Wahl des Gemeindepräsidenten und des Vizegemeindepräsidenten 

Innert der gesetzten Frist wurden nachstehende Wahlvorschläge eingereicht:

Gemeindepräsident
Wahlvorschlag der SVP:
- Baumann Kurt, Metzgermeister, Simon-Gfellerstrsase 20A, Lützelflüh

Vizegemeindepräsident
Wahlvorschlag der EVP:
- Peyer Fritz, Dr. theol., ehemals Rektor, Brandisstrasse 23, Lützelflüh

Wenn die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten die Zahl der zu besetzenden Sitze nicht übersteigt, treffen die Voraussetzungen für das "stille Wahlverfahren" nach Art. 50 des Reglements über die Urnenwahlen und -abstimmungen vom 28.09.2020 zu. Der Gemeinde¬rat hat die Vorgeschlagenen in den entsprechenden Chargen in stiller Wahl als gewählt erklärt. Demzufolge findet die am Sonntag, 11.12.2022 vorgesehene Urnenwahl nicht statt.

Wahlbeschwerde
Gemäss Art. 17 des Reglements über die Urnenwahlen und -abstimmungen sind Beschwerden in Wahlsachen innert 10 Tagen beim Regierungsstatthalteramt Emmental einzureichen.


Ressortverteilung Gemeinderat Lützelflüh Legislatur 2023 – 2026

Der Gemeinderat Lützelflüh hat die Ressorts wie folgt verteilt:

Präsidiales und Soziales
- Gemeindepräsident Kurt Baumann (bisher)
Stellvertretung: Vizegemeindepräsident Fritz Peyer

Finanzen und Steuern
- Gemeinderat Ulrich Zaugg (bisher)
Stellvertretung: Gemeindepräsident Kurt Baumann

Hochbau
- Gemeinderat Franz Held (bisher)
Stellvertretung: Gemeinderat Andreas Kobel

Tiefbau
- Gemeinderat Andreas Kobel (neu)
Stellvertretung: Gemeinderat Franz Held

Sicherheit
- Gemeinderat Stefan Schütz (neu)
Stellvertretung: Gemeinderätin Stefanie Gsell

Bildung
- Vizegemeindepräsident Fritz Peyer (bisher)
Stellvertretung: Gemeinderat Stefan Schütz

Tourismus, Kultur und Freizeit
- Gemeinderätin Stefanie Gsell (bisher)
Stellvertretung: Gemeinderat Ulrich Zaugg

Alle bisherigen Mitglieder des Gemeinderates behalten ihre bisherigen Ressorts und Stellvertretungen. Die beiden neuen Mitglieder Andreas Kobel und Stefan Schütz übernehmen somit die Ressorts Tiefbau und Sicherheit.

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen