Jahresziele 2022 - Gemeinderat Lützelflüh

10.02.2022

Jahresziele 2022

Allgemeine Jahresziele

  • Der Kreditantrag zur Sanierung des Schwimmbades wird der Bevölkerung vorgelegt.

Ressort Präsidiales uns Soziales

  • Die Zusammenarbeit im Gemeinderat bleibt bis Ende Legislatur weiterhin positiv und auftragsorientiert.
  • Was bewegt die KMU’s in unserer Gemeinde? Besuch von mindestens 20 Betrieben bis Ende Jahr 2022.
  • Arbeitsplatzbewertung Bauverwaltung inkl. Umsetzung der Massnahmen ist abgeschlossen. Es erfolgt eine Prüfung, ob weitere Abteilungen bewertet werden müssen.

Ressort Hochbau

  • Die Sanierung der Aussensportanlage Emmenschachen ist fertiggestellt.
  • Die energetische Sanierung des Primschulhauses Grünenmatt ist gestartet und falls möglich abgeschlossen.
  • Die Bedarfsabklärungen zum Wärmeverbund und zum Heizungsersatz MZG Emmenschachen (Grundwasser-WP) ist abgeschlossen.

Ressort Tiefbau

  • Das Güterwegprojekt Benzenberg- und Ramisbergstrasse wird im Frühling 2022 gestartet und die 1. Etappe (ohne Belagseinbau) ist bis Ende Jahr erfolgreich abgeschlossen.
  • Die Auswirkungen des Strassen- und Beitragsreglements in Bezug auf Umklassierungen werden überprüft.
  • Die Bevölkerung wurde flächendeckend über den Umstieg auf die AVAG-Kehrichtsäcke informiert.

Ressort Bildung

  • Die neue Organisations- und Führungsstruktur wird laufend umgesetzt.
  • Die Schulraumplanung ist genehmigt und es herrscht eine Planungssicherheit für die nächsten Jahre.

Ressort Finanzen und Steuern

  • Erhöhung der Sichtbarkeit auf strategischer Ebene.
  • Neues Arbeitsinstrument zur besseren Visualisierung umsetzen.

Ressort Sicherheit

  • Alle AdF halten die eigene Sicherheit ein, insbesondere bei den Ernsteinsätzen und der Fahrt zum Einsatzort.
  • Alle Chargen des Fachausschusses sind neu besetzt (Leitung Material und Leitung Sicherheit).

Ressort Tourismus, Kultur und Freizeit

  • Der Auftritt der Gemeinde Lützelflüh an den öffentlichen Plätzen ist umgesetzt (Infotafeln).
  • Das aktive Zusammenleben wird durch die erfolgreiche Durchführung der wiederkehrenden Anlässe und des «schweiz.bewegt» weiter gefördert.
  • Als neue touristische und kulturelle Angebote sind das Bänkli-Projekt und der Detektivtrail erfolgreich umgesetzt.

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen